Über Christoph Trapp

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christoph Trapp, 148 Blog Beiträge geschrieben.

Patienten unterschreiben Pro-Zusatzbezeichnung Homöopathie

Ende April hat sich die Vertreterversammlung der Ärztekammer Rheinland-Pfalz für die Zusatzbezeichnung Homöopathie  ausgesprochen - andere Kammern haben hingegen die Homöopathie aus der ärztlichen Weiterbildungsordnung gestrichen. In Bayern steht die Abstimmung darüber im Oktober 2021 an. Zu einer gemeinsamen Unterschriften-Aktion rufen der Landesverband Bayern im DZVhÄ und der Bundesverband Patienten für

Patienten unterschreiben Pro-Zusatzbezeichnung Homöopathie2021-05-14T17:46:29+02:00

Fortbildung in München: Das Symptomenlexikon Hahnemanns

Gehen wir vom Bild eines starken und gesunden Baumes aus. Er hat verzweigte Wurzeln, die ihm die „Bodenhaftung“ verleihen, er hat einen kräftigen Stamm, und er hat Äste, die sich allseits und himmelwärts verzweigen. Vermutlich sind wir uns alle einig, dass Hahnemann den fest verwurzelten Stamm unserer Heilmethode darstellt.  Viele von uns

Fortbildung in München: Das Symptomenlexikon Hahnemanns2021-05-11T11:13:00+02:00

Persiflage auf LINKE Beschluss: Demnächst im Supermarkt …

Die folgende Persiflage wollen wir unseren Lesern nicht vorenthalten: Stefan Reis, Heilpraktiker und einer der Vorstände des VKHD führt darin die Forderung von DIE LINKE ad absurdum. Sie fordern seit Mitte April per Vorstandsbeschluss „…eine Verpflichtung zur Aufklärung … über die fehlende Wirksamkeit von Homöopathika über den Placebo-Effekt hinaus…“ sowie eine “

Persiflage auf LINKE Beschluss: Demnächst im Supermarkt …2021-05-04T11:32:46+02:00

HRI-Video: „Wissenschaftler sagen, Homöopathie ist mehr als Plazebo“

Das Londoner Homeopathy Research Institut (HRI) hat Mitte April in einem Video Statements von Wissenschaftlern zum aktuellen Stand der Homöopathie Forschung mit dem Titel Scientists say...homeopathy is not just placebo veröffentlicht. Es kommen zu Wort Dr. Stefan Baumgartner,Universität Bern, Professorin Leoni Bonamin, Universität Sao Paulo, Dr. Alexander Tornier, HRI, Professor Vladimir Voeikov,

HRI-Video: „Wissenschaftler sagen, Homöopathie ist mehr als Plazebo“2021-05-04T11:06:19+02:00

Warum spricht ein Homöopathie skeptischer HNO-Arzt auf dem Internisten-Kongress?

Offener Brief des Vorstands des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) an den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und an die teilnehmenden Kolleg*innen des 127. Kongress der DGIM vom 17. – 20. April 2021. Sehr geehrte Kollegen im Vorstand der DGIM, mit großer Verwunderung haben wir gelesen, dass zum 127.

Warum spricht ein Homöopathie skeptischer HNO-Arzt auf dem Internisten-Kongress?2021-04-16T15:58:58+02:00

Kommentar von Dr. med. Ulf Riker: Integrieren statt spalten

Umfragen belegen, Patientinnen und Patienten wünschen ein Miteinander von konventioneller Medizin und ergänzenden Verfahren aus Naturheilkunde, Homöopathie und traditionellen Heilmethoden. Kranke Menschen sind nicht Opfer ihrer Krankheit und des zuständigen Medizin-Betriebes, sondern selbst-bewusste Akteure auf ihrem Weg zur Wiederherstellung von Gesundheit. Das Recht auf Mitsprache und Mithandeln braucht den Schutz des Staates

Kommentar von Dr. med. Ulf Riker: Integrieren statt spalten2021-04-13T16:44:40+02:00

„Mit der Homöopathie kann uns der Wandel hin zu einem nachhaltigen Leben gelingen“

Interview von Dr. med. Ulf Riker mit  Dr. med. univ. Eva Koll - engagierte Ärztin und eine neue Delegierte des LV Bayern Bitte erzählen Sie uns  von Ihrem beruflichen Weg in die Medizin und was Ihnen dabei besonders wichtig war. Meine Entscheidung, Ärztin zu werden, basiert auf dem unbedingten Bedürfnis, Menschen

„Mit der Homöopathie kann uns der Wandel hin zu einem nachhaltigen Leben gelingen“2021-03-19T11:39:55+01:00
Nach oben