Hohe Homöopathie-Beratungskompetenz in Apotheken

Seit 17 Jahren bietet die bayerische Landesapothekerkammer ein Curriculum zur Weiterbildung im Bereich Homöopathie und Naturheilverfahren an. Von der Bundesapothekerkammer 2003 initiiert gelang die didaktische und inhaltliche Umsetzung für den Bereich Homöopathie in enger Kooperation mit der Dozentenschaft des Landesverbandes Bayern DZVhÄ. Bei der Ausgestaltung der Vorgaben für dieses Curriculum standen

Hohe Homöopathie-Beratungskompetenz in Apotheken2021-01-12T12:23:00+01:00

Bayerischer Apothekerkammerpräsident: Die Apothekenpflicht von Homöopathika ist wirksamer Patientenschutz

Interview mit Thomas Benkert, Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer und seit November 2020 auch Präsident der Bundesapothekerkammer. In dieser Funktion ist er in erster Linie der Präsident aller Apotheker*innen. Das Interview mit uns darf als gutes Signal für den Erhalt der Homöopathie in den Apotheken gewertet werden. Neben einem reichhaltigen Fortbildungsangebot steht

Bayerischer Apothekerkammerpräsident: Die Apothekenpflicht von Homöopathika ist wirksamer Patientenschutz2021-01-12T16:44:54+01:00

Statement zum Selbstverständnis homöopathischer Ärzt*innen aus Bayern

Die Homöopathie und damit auch Ärztinnen und Ärzte, die diese Methode anwenden, werden in letzter Zeit in vielen Medien, etwa in der WELT und von öffentlichen Personen, wie z.B. Prof. Lesch in einem t-online Interview, reflexhaft in einem Atemzug mit Impfgegnern, Reichsbürgern, Links- oder Rechtsradikalen genannt. Diese Art der Darstellung diffamiert Ärztinnen

Statement zum Selbstverständnis homöopathischer Ärzt*innen aus Bayern2020-12-20T19:30:02+01:00

Integrative Medizin Teil 2: Das Orchester stärken

Die Greenpeace-Detox-Kampagne hat es vorgemacht: will man im Bereich Kleidung giftige Stoffe aus Herstellung und Produkt eliminieren, dann kann eine Doppel-Strategie nützlich sein. Die 2011 gestartete Aktion setzt einerseits auf Mobilisation der Kunden und andererseits auf Verhandlungen und den Druck auf Hersteller. Beides läuft parallel. Ähnliches ist im Kampf um die

Integrative Medizin Teil 2: Das Orchester stärken2020-11-21T19:51:39+01:00

Integrative Medizin Teil 1: Der Eisberg und die Integrative Medizin

Kaum ist bekannt, dass das bayerische Gesundheitsministerium ein Referat für Integrative Medizin aufbaut, da sind die Homöopathie-Kritiker schon wieder schockiert, allen voran – wer hätte es gedacht? - der ewige Lübbers, HNO-Arzt seines Zeichens (Sie kennen die Geschichte: er musste mal ein paar Globuli aus einem Kinder-Ohr bergen, die die Mutter

Integrative Medizin Teil 1: Der Eisberg und die Integrative Medizin2020-11-19T19:11:57+01:00

Mit Homöopathie Krankheitsverläufe verkürzen

Am 18. November findet alljährlich der Europäische Antibiotikatag statt. Ein Ziel dieser Kampagne ist, die Sensibilisierung für den Einsatz von Antibiotika weiter zu erhöhen und über die steigende Resistenzbildung aufzuklären. Der Landesverband Bayern des DZVhÄ hat mit homöopathischen Ärztinnen und Ärzten gesprochen, wie sie in ihren Praxen mit Antibiotika umgehen und

Mit Homöopathie Krankheitsverläufe verkürzen2020-11-17T21:36:10+01:00

Homöopathie: Aufgrund des großen Beratungsbedarfs sind die Apotheken vor Ort unverzichtbar

Interview mit Apothekerin Karin Zoukas, Inhaberin der Heilig-Kreuz Apotheke in München. Warum haben Sie die Weiterbildung zur Fachapothekerin Naturheilverfahren/Homöopathie gemacht? Weil diese Therapiemethoden für mich eine Herzensangelegenheit sind und ich die Arzneien dieser Methoden in meiner Apotheke auf einer soliden pharmazeutischen Grundlage empfehlen möchte. Aber auch, weil ich 20 Jahre lang

Homöopathie: Aufgrund des großen Beratungsbedarfs sind die Apotheken vor Ort unverzichtbar2020-10-17T18:10:05+02:00
Nach oben