Nachruf auf Dr. Hans-Jochen Vogel

Die goldene Zeit für die ärztliche Homöopathie in Deutschland ging bis in die „Nullerjahre“, also mindestens bis 2005. Schon damals war es für uns nicht leicht, für wichtige Kongresse (z.B. den 60. Homöopathie-Weltkongress 2005 in Berlin) Grußworte von Politikern oder anderen öffentlichkeitswirksamen Personen zu bekommen. Am Beispiel der SPD aber lässt

Nachruf auf Dr. Hans-Jochen Vogel2020-08-05T12:36:22+02:00

Achten statt ächten!

ein Beitrag von Dr. med. Ulf Riker, Internist / Homöopathie - Vorsitzender des Landesverbandes Bayern im DZVhÄ Bereits 2018 hat der inzwischen verstorbene Vorsitzende des „Dialogforum Pluralismus in der Medizin“, Prof. Dr. Peter F. Matthiessen in einem Aufsatz in der Deutschen Zeitschrift für Onkologie mehr intellektuelle Redlichkeit in der Diskussion um

Achten statt ächten!2020-07-14T15:39:14+02:00

Homöopathie und Evidence based medicine – ein Gegensatz?

„Evidence based medicine“ – laut Wikipedia übersetzt mit „auf empirische Belege gestützte Heilkunde“ - klingt zunächst überzeugend nach großer Therapiesicherheit – wunderbar, oder? Also schaue ich als behandelnde Ärztin einfach in die Leitlinien, die mithilfe von Studien höchster Qualität entwickelt wurden und kann jedem Patienten bei jeder Erkrankung eine erfolgversprechende Therapie

Homöopathie und Evidence based medicine – ein Gegensatz?2020-07-16T16:47:17+02:00

„Homöopathika gehören aus Gründen der Patientensicherheit in die Apotheke“

Interview mit Apotheker Dr. Roland Lang, Inhaber der Münchner Ungerer-Bad-Apotheke. Bitte stellen Sie sich und Ihre Apotheke kurz vor. Nach Studium und Promotion in München sowie Tätigkeiten in verschiedenen Apotheken führe ich seit eineinhalb Jahren die Ungerer-Bad-Apotheke als Eigentümer. Die Apotheke existiert bereits seit Anfang der 50er Jahre und war damals

„Homöopathika gehören aus Gründen der Patientensicherheit in die Apotheke“2020-07-14T09:26:54+02:00

„Ich wünsche mir eine flächendeckende Verbreitung der Homöopathie“

Interview mit Dr. med. Ansgar Schimmöller, Facharzt für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Homöopathie aus Bayreuth Bitte stellen Sie sich uns kurz vor Nach einer 6-jährigen klinischen Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und einem 2-jährigen Studium der Homöopathie am August-Weihe-Institut in Detmold bin ich seit über 20 Jahren als homöopathisch

„Ich wünsche mir eine flächendeckende Verbreitung der Homöopathie“2020-07-03T13:33:43+02:00

Nachruf Gerhard Bleul – Es ist nicht irgend jemand von uns gegangen…

Nachruf Gerhard Bleul Gerhard Bleul, verstorben am 3. Juni, war einer der Fleißigsten, einer der Zuverlässigsten und einer der Loyalsten! Das ist keine sehr häufige Kombination, nein, sie ist eher selten. Insofern haben wir gute Gründe, uns zu erinnern, innezuhalten und traurig zu sein. Gerhard war langjähriger Mitherausgeber der AHZ, (Mit)Herausgeber

Nachruf Gerhard Bleul – Es ist nicht irgend jemand von uns gegangen…2020-06-19T10:01:44+02:00

Homöopathie und Freiheit

Freiheit ist ein hohes Gut. Ein Grund- und Menschenrecht jeder modernen Demokratie. Freiheit hat nur eine Grenze - sie verläuft dort, wo die Freiheit des Einen die Freiheit Anderer bedroht. Freie Arztwahl ist ein Grundrecht Das Recht auf freie Arztwahl ist elementarer Bestandteil dieser Freiheit des Einzelnen in einer modernen Demokratie.

Homöopathie und Freiheit2020-06-16T12:13:45+02:00

„Die konventionelle Therapie gehört ergänzt, deshalb habe ich Homöopathie erlernt“

Dr. med. Susanne Sundermeyer ist seit 12 Jahren niedergelassen als hausärztliche Internistin in einer Kassenpraxis in Grafing bei München. Sie ist spezialisiert auf Homöopathie. „Das hat sich zunehmend aus meiner hausärztlichen Arbeit heraus entwickelt“, sagt sie im Gespräch mit dem Landesverband Bayern im DZVhÄ. „Das Schöne an meinem Beruf ist die

„Die konventionelle Therapie gehört ergänzt, deshalb habe ich Homöopathie erlernt“2020-06-08T10:22:36+02:00
Nach oben