PLURV I: Das Schwurbeln der Homöopathie-Skeptiker

München, 20. Januar 2023. Von Seiten der Homöopathie-Gegener wird homöopathisch tätigen Ärztinnen und Ärzten auf Twitter immer wieder vorgeworfen, dass sie „schwurbeln“. Das ist  - natürlich! - abwertend gemeint, aber was soll das überhaupt bedeuten? „Schwurbeln“ bedeutet zunächst, „sich unnötig kompliziert oder gespreizt ausdrücken“. Also z.B. so (aus einem Offenen Brief

PLURV I: Das Schwurbeln der Homöopathie-Skeptiker2023-04-06T10:19:55+02:00

Interview mit Frauenarzt Dr. Fischer-Thalacker

Interview mit Dr. Fischer-Thalacker, Frauenarzt mit den Zusatzbezeichnungen „Homöopathie“ und „Bluttransfusionswesen“ in Bremen. Dr. Fischer-Thalacker ist  1. Vorsitzender des DZVhÄ-Landesverbandes Schleswig-Holstein und Hamburg. Bitte erzählen Sie uns, wie Sie zur Homöopathie gekommen sind? Kollege Andreas Wegener aus Konstanz hat mich zu Beginn meines Studiums mit anderen Studenten zu homöopathischen Vorlesungen mitgeschleppt.

Interview mit Frauenarzt Dr. Fischer-Thalacker2022-12-20T09:39:44+01:00

Leserbrief zum Beitrag „Pseudomedizinischer Unsinn“ in der Medical Tribune 44/45

Fangen wir hinten an: erst am Ende des Artikels erfährt der geneigte Leser, wer hinter dem Artikel steht, der so harmlos als Kritik einer „Hausärztin“ an der Integrativen Medizin (IM) daherkommt. Diese Ärztin ist aber nicht nur „eine der Autorinnen“ eines im Beitrag zitierten Memorandums, sondern sie ist Mitglied des sog.

Leserbrief zum Beitrag „Pseudomedizinischer Unsinn“ in der Medical Tribune 44/452023-02-15T15:24:17+01:00

Den Bundesverband Patienten für Homöopathie unterstützen

Es lohnt sich aus vielerlei Gründen den Bundesverband Patienten für Homöopathie (BPH) zu unterstützen und es gibt viele Möglichkeiten dies zu tun. Auch für Sie, damit der BPH noch stärker in der Öffentlichkeit für die Homöopathie auftreten kann. Mitglied werden Der BPH vernetzt, informiert und berät – er ist ein aktiver,

Den Bundesverband Patienten für Homöopathie unterstützen2022-11-10T20:56:36+01:00

KAMMERWAHLEN! FRISCHER WIND IN DIE KAMMERN! Mitmachen! Jede Stimme zählt!

Im November findet in Bayern die Wahl der Delegierten der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) statt, fast zeitgleich die Delegiertenwahl des Ärztlichen Kreis- und Bezirksverbandes München (ÄKBV München). Damit wir im Interesse der Integrativen Medizin und der Homöopathie in unseren berufspolitischen Parlamenten eine Stimme haben, gibt es, wie in zahlreichen anderen Bundesländern auch,

KAMMERWAHLEN! FRISCHER WIND IN DIE KAMMERN! Mitmachen! Jede Stimme zählt!2022-10-27T12:25:03+02:00

Homöopathie zerstören!  

München 3. Oktober 2022. Kommentar von Dr. med. Ulf Riker, Internist, 1. Vorsitzender des DZVhÄ-Landesverbandes Bayern, zur "Show" MAITHINK X im ZDF neo. Krieg in der Ukraine: tausendfaches Leid, Vergewaltigungen, Raketenbeschuss von lebenswichtiger Infrastruktur, Bombardierung ziviler Wohngebiete, sinnlose Zerstörung! Menschen, junge und alte, kranke und gebrechliche, in die Flucht getrieben, ihres

Homöopathie zerstören!  2022-10-07T20:23:09+02:00

So nicht, Herr Lauterbach!  

München, 6. Oktober 2022. Kommentar von Dr. med. Ulf Riker, Internist und 1. Vorsitzender des DZVhÄ-Landesverbandes Bayern, zu den Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im SPIEGEL. Schon vor mehr als 10 Jahren hat Lauterbach gegen Homöopathie gekämpft. Jetzt steht er im Zusammenhang mit seinem fragwürdigen Pandemie-Krisenmanagement selbst in der Kritik, das

So nicht, Herr Lauterbach!  2022-10-07T20:09:07+02:00

Dr. Wolfgang Springer zum 70. Geburtstag

Wäre Springer nicht homöopathischer Arzt, sondern Pianist, dann könnte man ihn – cum grano salis! – in die Nähe von Arturo Benedetti Michelangeli rücken. Was beide ohne Zweifel verbindet ist ein gewisser Hang zum Perfektionismus. Während aber der Italiener zahlreiche Konzerte absagte wegen oft marginaler Mängel an Raum oder Instrument war

Dr. Wolfgang Springer zum 70. Geburtstag2022-10-01T10:09:25+02:00
Nach oben