Informationen für Mitglieder September 2021
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Ohne Zweifel sind randomisierte Studien (RCT´s) der Goldstandard klinischer Forschung und lassen causale Schlüsse zur Wirksamkeit einer Therapie zu. Allerdings wird ihre Validität auch in Frage gestellt, weil das hohe Maß an Standardisierung und Kontrolle dieser „Experimente“ die alltägliche Versorgungsrealität nur unzureichend abbildet. Deshalb hat der Deutsche Ärztetag bereits 2005 ein
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
Grund 6 - Die Evidenz Evidenzbasierte Medizin ist „der gewissenhafte, ausdrückliche und angemessene Gebrauch der gegenwärtig besten vorhandenen Daten aus der Gesundheitsforschung, um bei Behandlung und Versorgung von konkreten Patienten Entscheidungen zu treffen. EbM beinhaltet die Integration individueller klinischer Expertise mit der bestmöglichen Evidenz aus klinischer Forschung und der Präferenz des Patienten.“ Diese
Viele gute Gründe sprechen für die Zusatzbezeichnung Homöopathie, die wichtigsten fassen wir hier zusammen. Wie sich das in der Praxis abbildet, berichtet Ärztinnen und Ärzte aus Bayern in Interviews. 1. Versorgung und Relevanz Homöopathisch tätige Ärzt*innen tragen einen relevanten Beitrag zur allgemeinmedizinischen und hausärztlichen Versorgung in Deutschland bei. Neben homöopathischer Zusatzqualifikation
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.
von Dr. med. Ulf Riker Christian Schubert: „Was uns krank macht. Was uns heilt“ - Aufbruch in eine neue Medizin / Korrektur-Verlag, 16,50 Euro Prof. Schubert ist Arzt, Psychologe und Psychotherapeut, Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie der Medizinischen Uni Innsbruck und unter Anderem Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für integrierte Medizin.
Freiheit der Wahl Wir haben in unseren westlichen Demokratien regelmäßig die Möglichkeit, in Wahlen die Richtung der Politik mit zu bestimmen. Warum sollten wir nicht auch das Recht haben, als Ärzt*innen über unser therapeutisches Portfolio und als Patient*innen über die Art der Behandlung im Krankheitsfall selbst zu bestimmen? Wenn Homöopathie als
Integrativ oder alternativ? Ärztliche Homöopathie ruht auf zwei Säulen: der konventionellen und homöopathischen medizinischen Ausbildung sowie der Erfahrung aus der Praxis. Ob Homöopathie ergänzend oder alleine zum Einsatz kommt hängt von beiden Aspekten ab, erfordert aber in jedem Fall ärztlichen Sachverstand, damit eine für den Patienten sichere Therapie resultiert. In diesem
Für diesen Bereich haben Sie leider keine Berechtigung. Loggen Sie sich bitte als Mitglied ein.